Die ersten Fotos sind leider verschwunden. Vorgehen: Ich habe ein Foto (genauer gesagt, den Umschlag einer Zeitschrift) genommen. Das wellt sich nicht so schnell. Dann mit einer Art Transparentpapier beklebt - geht auch mit Reispapier. Erst alles einsprühen, dann der Leim. Man. kann noch ganz gut den Fond erkennen (ein Porträt Andy Wahols auf dem Art-Titelumschlag). Drauf habe ich die Formen und die Muster aufgemalt (Acryl). Sieht dann so aus. Anschließend habe ich es mit einem holzschnittartigen Porträt bemalt. Dazu habe ich die Sumi-Farbe mit etwas Acrylfarbe versetzt, damit sie auch auf den anderen Farben haftet.
Wollte ich immer schon mal ausprobieren. Nachts oder Dämmerung, un dieser Bambus wird beleuchtet. Ich habe mit Kaffeesahne diese Blätter gemalt. Dann einige der Binnenstrukturen mit einem weißen Fettstift ergänzt. Kann man hier bei entsprechender Beleuchtung sehen. Dann der Hintergrund angelegt mit schwarzer Sumi-Farbe. Die gezeichneten Strukturen kommen ganz gut raus. Ein völlig schwarzer Hintergrund wäre sicher auch ganz gut.
Ich will diesmal Papierstücke Sumi-Papier auf eine Unterlage kleben. Dazu mache ich das rote Papier (ca.160 gr.) nass, einen Klecks Ponal und dann aufkleben. Blasen müssen möglichst rausgedrückt werden. Dann zeichne ich mit Wachsstiften meine Formen (Rot und Gelb). Anschließend schmelze ich die Wachstifte etwas an - das wird so ein bisschen pickelig auf dem Papier, weil ich das Rot natürlich verteile. Dann arbeite ich alles mit Sumi-e-Farbe nach Nun wollte ich noch ausprobieren, ob diese japanische Aquarellfarbe auch noch die Wachsfarben etwas abdeckt - das klappt ganz gut, wenn man Weiß nimmt Schließlich arbeite ich das Bild noch mit Buntstiften an den Konturen nach und ergänze Details.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen